Präses

Präses
Prä|ses 〈m.; -, -si|des od. -si|den〉
1. 〈kath. Kirche〉 Vorstand (eines kirchl. Vereins)
2. 〈ev. Kirche〉 Vorsitzender (einer Landessynode)
3. 〈Rheinland/Westfalen〉 Vorsitzender (der Kirchenleitung)
[<lat. praeses, Gen. praesidis „vor etwas sitzend, leitend; Vorsteher“; zu lat. sedere „sitzen“]

* * *

1Prä|ses, der; -, Präsides […e:s], auch: Präsiden [lat. praeses, eigtl. = vor etw. sitzend, zu: praesidere, präsidieren]:
1.
a) (kath. Kirche) Geistlicher bes. als Vorstand eines kirchlichen Vereins;
b) (ev. Kirche) Vorstand einer evangelischen Synode.
2. unterster ziviler Provinzstatthalter im Römischen Reich.
2Prä|ses, die; -, Präsides […e:s], auch: Präsiden [1Präses] (ev. Kirche):
weiblicher Vorstand einer evangelischen Synode:
sie ist zur P. gewählt worden.

* * *

Präses
 
[lateinisch, eigentlich »vor etwas sitzend«, zu praesidere »vorsitzen«, »leiten«] der, -/...sides, auch ...'siden,  
 1) antikes Rom: lateinisch Praeses, seit dem 2. Jahrhundert n. Chr. Bezeichnung für den Provinzstatthalter, seit den Reformen Diokletians und Konstantins des Großen Sondertitel der untersten Rangklasse der zivilen Statthalter (die höheren trugen die Titel »corrector« und »consularis«).
 
 2) evangelischer Kirchen: der gewählte Vorsitzende einer Synode; in den evangelischen Landeskirchen des Rheinlands und von Westfalen und in der »Evangelisch-reformierten Kirche (Synode evangelisch-reformierter Kirchen in Bayern und Nordwestdeutschland)« zugleich der Vorsitzende der Kirchenleitung.
 
 3) katholische Kirche: der geistliche Vorstand eines katholischen kirchlichen Vereins.
 

* * *

Prä|ses, der; -, Präsides [...e:s], auch: Präsiden [spätlat. praeses = Vorgesetzter, Vorsteher, Provinzstatthalter; (lat. =) Beschützer; Substantivierung von: praeses = leitend; besorgend, eigtl. = vor etw. sitzend, zu: praesidere, ↑präsidieren]: 1. a) (kath. Kirche) Geistlicher bes. als Vorstand eines kirchlichen Vereins; b) (ev. Kirche) Vorstand einer evangelischen Synode. 2. unterster ziviler Provinzstatthalter im Römischen Reich.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Präses — (lateinisch, eigentlich „vor etwas sitzend , Mehrzahl: Präsides, auch: Präsiden)[1] ist der Titel von leitenden (geistlichen) Personen. Er kann gleichermaßen für eine weibliche und eine männliche Person gebraucht werden. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Prases — Saltar a navegación, búsqueda Prases País …   Wikipedia Español

  • Präses — (lat., Mehrzahl Präsīden), Vorsitzender …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Präses — Präses, der Vorsitzende; Statthalter einer röm. Provinz; der Leiter einer akademischen Disputation; eines Studentencommerses …   Herders Conversations-Lexikon

  • Präses — Präses,der:⇨Vorsitzende …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Präses — ↑ präsidieren …   Das Herkunftswörterbuch

  • Präses — Prä|ses 〈m.; Gen.: , Pl.: si|des od. si|den〉 1. 〈kath. Kirche〉 Vorstand (eines kirchl. Vereins) 2. 〈evang. Kirche〉 a) Vorsitzender (einer Landessynode) b) 〈Rheinland; Westfalen〉 Vorsitzender (der Kirchenleitung) [Etym.: <lat. praeses, Gen.… …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Präses — Prä|ses der u. die; , Plur. Präsides [...de:s] u. Präsiden <aus gleichbed. lat. praeses, Gen. praesidis, eigtl. »vor etwas sitzend«, zu praesidere, vgl. ↑präsidieren>: 1. geistlicher Vorstand eines kath. kirchlichen Vereins. 2. Vorsitzender …   Das große Fremdwörterbuch

  • Präses — Prä|ses, der und die; , Plural ...sides und ...siden <lateinisch> (katholische und evangelische Kirche Vorsitzende[r], Vorstand) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Karl Immer (Präses) — Karl Eduard Immer (* 28. Mai 1916 in Rysum; † 3. Januar 1984 in Düsseldorf) war ein deutscher evangelischer Theologe. Leben Karl Immer, Sohn des Gemarker Pfarrers Karl Immanuel Immer, studierte nach dem Abitur Evangelische Theologie an der… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”